Mit Kreuzkümmel, Ingwer, Kurkuma, Vollrohrzucker, Methi, Asant und Salz.
CHF 8.-
Mit Koriander, Fenchel, Rohrzucker, Kardamom, Ingwer, Kurkuma, Salz und Zimt.
CHF 8.-
Mit Ingwer, Pfeffer, Rohrzucker, Koriander, Kurkuma, Salz und Zimt.
CHF 8.-
Sorgt nach dem klassischen Ayurveda für ein ausgeglichenes Verdauungsfeuer.
CHF 10.-
Er verleiht frischen Atem. Ideal auch für Curries, Chutneys, Lassi und Süssspeisen.
CHF 8.-
Eignet sich hervorragend für Hülsenfrüchte- und Currygerichte. Ist bitter, scharf und süss.
CHF 8.-
Ist vorwiegend für süsse Gemüse wie Rübli, Randen, Sellerie, Paprika und Kürbis geeignet.
CHF 10.-
Hülsenfrüchte (Dal-Gerichte) benötigen spezielle Gewürze um gut verdaut werden zu können.
CHF 10.-
Passt gut zu Blumenkohl, Süssspeisen, Dalgerichten und natürlich Weihnachtsguetzli.
CHF 12.-
Mit leichter Süsse und Schärfe gibt Kitchari und anderen Hülsenfrüchten den besonderen Pepp.
CHF 10.-
Hat eine verdauungsfördernde Qualität und soll bei der Verwertung der Nährstoffe helfen.
CHF 8.-
Nach Ayurveda wirkt es auf die Galle und Leber entgiftend und reinigt Nieren und Blut.
CHF 6.-
Sie fördern nach dem Ayurveda die Verdauung und werden oft zur Mundhygiene verwendet.
CHF 7.-
Orange, Minze und Zimt zaubern ein Couscous- oder Reisgericht wie aus tausendundeine Nacht.
CHF 10.-
Gilt im Ayurveda als Rasayana (Verjüngung) und Aphrodisiakum. Verwendung wie Pfeffer.
CHF 15.-
Um Reisgerichte geschmacklich zu verfeinern und den letzten Pepp zu geben. Hmm lecker...
CHF 10.-
Trikatu bedeutet die drei Scharfen. Es reinigt nach Ayurveda die Shrotas (Kanäle).
CHF 12.-
Granatapfel und Orange verleihen Kompott oder Salatsaucen den besonderen Pfiff!
CHF 8.-